A)
Fragen über die Temperaturmessung und die Eingabe des Zyklusbeginns

B)
Fragen über Bioself und die sympto-thermale Methode

Eingangsseite | Dokumentation | Kontakt | Gesetzliche Vorschriften


A)
Fragen über die Temperaturmessung und die Eingabe des Zyklusbeginns

F.A1.
Wann kann ich mit dem Bioself zu messen beginnen?

Sie können die Messungen mit Bioself jederzeit in ihrem Zyklus anfangen, müssen also nicht den Zyklusbeginn abwarten.

F.A2.
Wann muss ich meine Temperatur messen?

Beim Aufwachen nach ihrem Schlafpensum muss Ihre erste Reaktion der Griff zum Bioself werden. Die Temperatur wird womöglich immer ungefähr zur selben Zeit gemessen, vor dem Aufstehen, bevor Sie ein Gespräch beginnen, bevor Sie essen, trinken oder rauchen.

Um aussagefähige Temperaturen zu erhalten, benötigen Sie mindestens 5 Stunden Schlaf. Das bedeutet nicht, dass fünf Stunden Schlaf ohne Unterbrechung erforderlich sind. Allerdings sollten Sie direkt vor der Temperaturmessung mindestens 1 Stunde lang durchgeschlafen haben. Kurzes Aufstehen (Toilette) beeinträchtigt diese Temperatur nicht.

F.A3.
Wie muss ich meine Temperatur messen?

Entweder im Mund, in der Scheide oder im Enddarm. Sie müssen aber die einmal gewählte Messstelle innerhalb eines Zyklus konsequent beibehalten.

Wenn Sie mit offenem Mund schlafen, schnarchen oder eine verstopfte Nase haben, empfiehlt es sich, in der Scheide oder im Enddarm zu messen und nicht im Mund (da dort die Temperatur von aussen nach unten beeinflusst worden ist).

F.A4.
Wie lange brauche ich zum Temperaturmessen?

Es dauert knapp 2 Minuten. Wenn Sie sich jedoch bewegen, dauert es länger. Wenn sie im Mund messen, müssen Sie die Spitze in der Mitte des Mundes unter die Zunge legen, den Mund schliessen und Bioself mit der Hand ruhig festhalten. Die Messung ist erst dann beendet, wenn der Piepston erklingt, der ihnen die Gewähr dafür gibt, dass die Temperatur richtig eingespeichert worden ist.

F.A5.
Das Gerät hat beim Messen den Piepston von sich gegeben. Dennoch piepst das Gerät danach weiter. Was ist los?

Es bedeutet, dass die Messspitze des Gerätes noch nass ist. Trocken sie Ihren Bioself mit einem Taschentuch.

Waschen Sie die Temperatursonde nie mit Wasser. Nie ins Wasser tauchen! Reinigen sie die Sonde mit einem leicht angefeuchteten Tuch.

F.A6.
Ich möchte meine Temperatur messen, doch das Gerät nimmt die Messung nicht an. Was soll ich tun?

In den meisten derartigen Fällen haben Sie versucht, ausserhalb des von Bioself angegebenen Zeitrahmens zu messen. Auf dem Display erscheint « OUT ». Der Zeitrahmen deckt vier Stunden ab: zwei Stunden vor der letzen Messung und zwei Stunden danach. Wenn sie diesen Zeitrahmen neu bestimmen wollen, benützen sie das Benützermenu « Hour ».

F.A7.
Was passiert, wenn ich vergessen habe, meine Temperatur zu messen?

Sie werden sehen, dass im Display an den Tagen, an denen Sie nicht messen, immer « --,- C » erscheint.

Wenn sie die Temperaturmessung während der grünen, unfruchtbaren Zyklusphase auslassen, hat dieses Versehen für die Verhütung überhaupt keine Folgen.

Wenn Sie jedoch während der roten, fruchtbaren Zeit nicht messen, hat dies zur Folge, dass im entsprechenden Zyklus das grüne Licht, das die unfruchtbare Zeit angibt, später oder gar nicht mehr erscheint.

F.A8.
Ich habe meine Temperatur gemessen und das Gerät zeigt im Display « ME-HI » oder « ME-LO » an. Was bedeutet dies?

« ME-HI » bedeutet « measure too high » und « ME-LO » « measure too low: das erste zeigt an, dass die Temperatur zu hoch war (Fieber), das zweite, dass sie zu tief war, um als Aufwachtemperatur verarbeitet werden zu können. Bioself geht in solchen Situationen davon aus, dass an diesen Tagen keine Messung erfolgt ist.

F.A9.
Was geschieht bei Fieber?

Wenn Sie während der rot blinkenden (hochfruchtbaren) Phase leicht Fieber haben, ist es wahrscheinlich, dass Bioself in diesem Zyklus keine grünen Tage mehr angibt. Es kann, wenn auch selten, vorkommen, dass durch leichtes Fieber « grün » erzeugt wird. Messen Sie deshalb nicht, während Sie leichtes Fieber haben. Vergessen Sie aber trotzdem nicht, bei Beginn der Menstruation mit dem roten Knopf den neuen Zyklus einzugeben.

F.A10.
Wann muss ich auf den roten Knopf drücken?

Jedesmal, wenn die Regelblutung beginnt, beginnt auch ein neuer Zyklus. Mit einem spitzen Gegenstand (Kugelschreiber) drücken Sie zwei Sekunden lang auf den roten Knopf und lassen dann los. Danach muss ein dreimaliger Piepston erklingen.

Dieser gibt Ihnen an, dass Sie den Zyklusbeginn erfolgreich eingegeben haben. Wenn Sie diese äusserst wichtige Handlung vergessen, holen Sie sie am kommenden Tag nach (vgl. auch Frage 12).

F.A11.
Muss ich am ersten Tag, an dem ich Bioself verwende, auf den roten Knopf drücken?

Nein. Sie müssen immer mit dem Messen der Aufwachtemperatur beginnen. Erst wenn der Zyklusbeginn durch die Regel-Blutung angekündigt wird, müssen Sie auf den roten Knopf drücken.

Es kann ausnahmsweise vorkommen, dass Sie mit Ihrer ersten Messung just am ersten Tag eines neuen Zyklus beginnen. In diesem Fall messen Sie zuerst und drücken erst danach den roten Knopf. (Das Gerät muss mindestens eine Messung einspeichern, um seine Berechnungen zu beginnen.)

F.A12.
Was geschieht, wenn ich vergessen habe, auf den roten Knopf zu drücken?

Wenn Sie Ihr Versehen spätestens zwei Tage nach dem Zyklusbeginn noch merken, drücken Sie dennoch auf den Knopf, und Ihr Zyklus startet mit zwei Tagen Verspätung. Dies ist nicht gravierend. Merken Sie Ihr Versehen jedoch erst später als zwei Tage, müssen Sie die nächste Regelblutung abwarten, um auf den roten Knopf drücken zu können. Während dieses Zyklus dürfen Sie den Angaben auf dem Display sowie den Blinkzeichen keine Rechnung tragen. Wenn Sie Zweifel bekommen, rufen Sie Ihren Kundenservice an.

F.A13.
Ich habe versehentlich auf den roten Knopf gedrückt. Was kann ich tun, um diesen Irrtum zu beheben?

Sie haben maximal drei Tage Zeit, um diese falsche Eingabe zu löschen. Dazu benützen Sie das Benutzermenu « MEns ».

last updated on March 4th, 2014